Informationen über uns
Die größten Herausforderungen der Menschheit, denen sich die Geschäftswelt nun zu stellen versucht, erfordern zwischenmenschliche Zusammenarbeit, Empathie und die gekonnte Anziehung von Systemintelligenz.
2,1 M€
Umsatz 2022
40
Mitarbeiter
+40%
SaaS-Wachstum im Jahr 2021
über 60
Fabriken mit unserer Anwendung verbunden
Der internationalisierende Process Genius ist ein Pionier bei browserbasierten 3D-Digital-Twin-Lösungen
Das Softwareunternehmen Process Genius Oy wurde 2012 gegründet, um die industrielle Digital Twin-Lösung mit dem Ziel zu entwickeln, die Interaktion zwischen Menschen und Daten zu verbessern. IoT, Industrie 4.0 und ganz allgemein alle Entwicklungen der Digitalisierung sowie die wachsende Anzahl von Software führten schon damals dazu, dass die Einzelperson in der Branche über zu viele Systeme und Datenquellen verfügte. Wir haben uns vorgenommen, diese Herausforderung auf Fabrikebene zu lösen, indem wir Daten aus verschiedenen Quellen zu einer bildgenauen 3D-Kopie der Fabrik gesammelt haben, die in einem Browser läuft.
Als unsere ersten Plattformen bereits in Kundenfabriken im operativen Einsatz waren, war noch von einer 3D-Momentaufnahme die Rede, da sich der Begriff Digital Twin erst 2017 eingebürgert hat. Starke Erfahrung mit Digital Twin-Lösungen vor den digitalen Zwillingen verschafften uns einen Vorteil bei führenden Branchenentwicklungen in Fabrikumgebungen. In den letzten Jahren haben wir sowohl unsere Prozesse als auch unsere Genius Core-Plattform stark gestärkt und weiterentwickelt, indem wir industrielles Substanz-Know-how und Erfahrung mit den neuesten Technologien kombiniert haben. Der skalierbare Genius Core™ ist eine Plattform, die mit dem SAAS-Modell arbeitet. Alle fünf unserer Geschäftsbereiche nutzen dieselbe Plattform. Kundenunternehmen profitieren von einer kontinuierlichen Weiterentwicklung, bei der neue Features in der monatlichen Gebühr enthalten sind.
Wir arbeiten gut etabliert, insbesondere in der Fertigungs-, Prozess- und Lebensmittelindustrie. Darüber hinaus werden die Fähigkeiten unserer Plattform in Bezug auf 3D-Bewegtbild und leichter Simulation in speziellen Anwendungen im Maschinen- und Anlagenverkauf sowie im Gebäudemanagement genutzt.
Unsere Kunden sind mehrere der größten börsennotierten Unternehmen Finnlands, die sich darauf verlassen, dass wir das effektivste visuelle und benutzerfreundliche Bild mehrerer Produktionseinheiten liefern, von der Fabrikhalle bis zum Top-Management. Tausende von Maschinen in den Fabriken von Unternehmen im In- und Ausland sind mit 3D Digital Twin verbunden und zeigen rund um die Uhr ein vollständiges Situationsbewusstsein. Neben Finnland sind wir derzeit in immer mehr Ländern tätig, auch außerhalb Europas.
”Intelligence is not enough”
Die oben beschriebene Verarbeitung überbordender Informationen für den echten menschlichen Gebrauch kristallisiert sich in unserem Slogan „Intelligence is not enough“ heraus. Im Zeitalter von Digitalisierung, Automatisierung und Robotik lohnt es sich, den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen, aber wir tragen die letztendliche Verantwortung für das, was passiert, egal wie intelligent und reich an Daten die Systeme sind. Die industrielle Tätigkeit muss auch Verantwortung für die Umwelt und den Klimawandel übernehmen, und der beste Weg, Verantwortung zu bewältigen, besteht darin, die Anliegen des Themas transparent zu den Menschen in den Organisationen zu bringen.
Erfahrung und starke Kunden, kombiniert mit einer wachsenden und sich entwickelnden Organisation, schaffen die Möglichkeit, auch in Zukunft Vorreiter in der Entwicklung zu bleiben. Es ist gut zu verstehen, dass viele gut klingende neue Technologien oder Hardware oft nicht alleine funktionieren können, sondern die Fähigkeit erfordern, verschiedene Daten mit einer realen virtuellen Kopie, dem digitalen Zwilling, zu verbinden. Schon vor dem Begriff des Digitalen Zwillings hatten wir die Vision, die Fabrik virtuell zu testen und nachzuverfolgen.
Es wurden damit Experimente durchgeführt, bei denen AR / VR / XR-Geräte neben unseren Produkten verwendet wurden. Jetzt, da die Rechenleistung wächst, die Technologie voranschreitet und sich die Software weiterentwickelt, sind wir dem Metaversum immer näher gekommen. Der folgende natürliche Sprung, insbesondere in einer Branche mit mehreren Standorten, ist das Omniversum. In Relation zur aktuellen Unternehmensgröße investieren wir laufend erhebliche Summen in die Produktentwicklung und setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass wir den nächsten Schritt bereits getan haben, wenn Gartner den Begriff für diesen nächsten Schritt einführt.
Wir sprechen gerne über die Zusammenarbeit:
Jani Akkila, CEO
jani.akkila@processgenius.fi
+358 40 036 2024

Unsere Genius Core ™ -Plattform beugt sich den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Kunden
Mein Name ist Matti Ilvonen. Ich arbeite für Process Genius in der Rolle des Head of Software Development. Zu meinen Aufgaben gehören neben der Produktentwicklung z.B. Team-, Projektmanagement- und Qualitätsentwicklung.
Unsere 3D Digital Twin-Anwendung läuft auf der Genius Core ™ -Plattform. Sie zeigt unseren Kunden zentral die wichtigsten Informationen an und ermöglicht zudem proaktives Handeln. Ein gutes Beispiel für die Nützlichkeit der App war ein kürzlicher Vorfall bei unserem Kunden. Mit Hilfe der Anwendung stellten sie fest, dass der Stromverbrauch einer Maschine in regelmäßigen Abständen anstieg. Nach weiteren Untersuchungen durch Process Genius und das Servicepersonal des Kunden wurde festgestellt, dass die Maschine ein defektes Teil hatte, obwohl die Maschine noch normal funktionierte.
Wir entwickeln unser Produkt ständig weiter. Die nächste Version unserer Plattform, Genius Core ™, wird unseren Kunden leicht anpassbare Ansichten genau der Informationen bieten, die sie benötigen.

Unter anderem können Kunden der Ansicht neue Points of Interest (POIs) hinzufügen. Die Maschine und der Messtaster können auch selbst im System registriert werden. Außerdem kann für jede Maschine auswählt werden, welche Informationen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration) angezeigt werden. Auch Alarmwerte lassen sich einfach selbst einstellen.
Wir möchten ein Produkt schaffen, das es unserem Unternehmen ermöglicht, sich darauf zu konzentrieren, unseren Kunden noch mehr Wert zu bieten, ohne für den Kunden kostspielige Anpassungen vorzunehmen.
Mit diesen Änderungen wollen wir es unseren Kunden ermöglichen, aus ihren Einrichtungen und Betrieben kostengünstig gerade den Digitalen Zwilling (Digital Twin) zu erstellen, den sie benötigen.