Wichtige Informationen aus dem ERP-System werden angezeigt und somit wird die Reaktionsfähigkeit verbessert.

ERP und Digital Twin sind keine konkurrierenden, sondern sich gegenseitig unterstützende Systeme.

ERP-Systeme sind darauf ausgelegt, Vorgänge zu planen und zu steuern, insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Sie messen eher nicht die tatsächliche Leistung, sondern den Geldwert, der aus rein buchhalterischer Sicht aus der Leistung herausgeholt werden kann.

Der Digital Twin hingegen baut auf Produktionsprozessen auf und basiert auf daraus erhobenen aktuellen Produktionsdaten:

1. Wie wirkt sich das die Umgebung auf die Leistung aus und welche Probleme treten auf?
2. Wie wirkt sich dies auf die Produktionseffizienz und -qualität aus?
3. Wie funktionieren die Maschinen, Betreiber und Materialflüsse?

–> Der Digital Twin macht ERP-Systeme effizienter

Das Unternehmen hat ein ERP-Projekt geplant oder im Gange. Wie würde die Implementierung des 3-D Digital Twin verlaufen?

Wie kann ein installierter Digital Twin die Effizienz des ERP-Systems optimieren?

Über das ERP-System lässt sich die Produktion steuern, während Digital Twin erklärt, wie die Produktion funktioniert und wo beispielsweise Engpässe liegen.

Durch die Kombination von ERP- und Digital Twin-Daten können statt Schätzungen, die auf Annahmen und Vermutungen beruhen, tatsächliche Daten zur Verbesserung der Produktionsprozesse verwendet werden. Dies ist der beste Weg, um die Produktionseffizienz und die Qualität dort zu verbessern, wo die Probleme tatsächlich und nicht vermutlich sind.

So kann beispielsweise eine einzige überlastete Werkzeugmaschine die gesamte Produktionskette verlangsamen. Gleichzeitig kann eine andere Werkzeugmaschine, die für denselben Auftrag geeignet ist, halbtags laufen, so dass der Prozess effizienter gestaltet werden kann, indem der Materialfluss durch zwei Maschinen statt durch eine geleitet wird.

Wie können Sie Ihre Betriebsabläufe am besten optimieren?

Der digitale Zwilling macht ERP effizienter, indem er relevante Informationen visualisiert.

Allein über das ERP-System müssen wichtige Informationen getrennt von anderen Informationen gesucht werden, während der Digital Twin wichtige Informationen nur aus dem ERP-System abrufen und visualisieren kann.

Der Digital Twin macht ERP-Systemdaten für jeden im Unternehmen leicht zugänglich. Informationen in visueller Form wecken größeres Interesse und sind auch leichter zu verstehen.  Die Reaktionsfähigkeit wird verbessert.

Die Nutzung von ERP kann als komplex empfunden werden und erfordert Einarbeitung und Schulung.  In Digital Twin werden alle wichtigen Daten, auf die zu reagieren ist, auf einem Bildschirm angezeigt. Der Digital Twin strafft auch die Qualitäts- und Prüfungsprozesse, da die wichtigsten Informationen an einem Ort visuell dokumentiert werden.


Haben Sie Interesse
an unseren Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns!